Die weißen Flecken des Tourismus entdecken
Mitte März sind in der Arktis und der Antarktis ungewöhnlich hohe Temperaturen aufgetreten. Anstatt im Durchschnitt minus 50 Grad wurden beispielsweise an der Forschungsstation Wostok gerade einmal minus 18 Grad gemessen. Das Meereis rund um den Südpol ist auf die kleinste je dokumentierte Fläche zusammengeschrumpft.
Für die beiden Pole bedeutet dieser Rückgang der Eisdecke unter anderem, dass die Strecken leichter und auch länger im Jahr zu befahren sind – und dadurch immer mehr Touristen diese ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0