Menü
Für den Krankheits- und/oder Todesfall

Diese 7 Dokumente regeln Ihre rechtliche Vorsorge

Wer selbstbestimmt vorsorgen möchte, sollte einige wichtige Dokumente rechtzeitig erstellen. Besonders wichtig sind Testament und Patientenverfügung. Aber es gibt weit mehr als das.
Von Sabine Meuter (dpa)/Markus Brauer
m Notfall schnell griffbereit: Wer Vorsorgedokumente fein säuberlich abheftet, tut Angehörigen damit einen großen Gefallen.

m Notfall schnell griffbereit: Wer Vorsorgedokumente fein säuberlich abheftet, tut Angehörigen damit einen großen Gefallen.

Bild: Foto: Christin Klose/dpa

Papierkram schieben viele gern vor sich her. Doch wenn es um rechtliche Vorsorgedokumente geht, sollten Verbraucher nicht nachlässig sein. Es geht darum, klar und unmissverständlich Wünsche festzulegen, wie es im Fall der eigenen Handlungsunfähigkeit durch Krankheit oder Unfall beziehungsweise nach dem eigenen Tod weitergehen soll.

Welche Vorsorgedokumente nötig sind, hängt immer von der individuellen Lebenssituation ab. Wer sich unschlüssig ist, sollte sich beraten lassen. Das ist bei Notarinnen ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0