

Stuttgart - Der Arbeitsmarkt ist in Bewegung. Traditionelle Berufe verschwinden, neue Anforderungen rund um E-Mobilität oder Softwareprogrammierung sind gefragt. Zugleich klagen immer mehr Unternehmen über fehlende Fachkräfte. Was bedeutet das für Menschen, die älter sind als 50 oder gar 60 Jahre? Wie sind ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt? Steigen ihre Chancen für einen Jobwechsel? Welche Rolle spielt Weiterbildung? Wir beantworten wichtige Fragen und geben Tipps.
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0