Menü
Bäume aus aller Welt

Ein Baumpark im Dornröschenschlaf

Im Arboretum bei Metzingen wachsen mehr als 200 verschiedene Bäume. Das verwilderte Waldstück soll jetzt wachgeküsst werden.
Von Thomas Faltin
Förster Hartmut Scheuter und ForstBW-Chef Max Reger messen sich im Arboretum mit einem Mammutbaum.

Förster Hartmut Scheuter und ForstBW-Chef Max Reger messen sich im Arboretum mit einem Mammutbaum. Foto: Faltin

Stuttgart - Die Blüten des chinesischen Taschentuchbaums sehen wirklich aus wie ein zerknülltes Tempo. Der chilenische Schlangenbaum hat lange züngelnde Zweige. Und die amerikanische Gleditschie ist am Stamm übersät mit Dornen und Stacheln. Da sind die Mammutbäume, einer davon 50 Meter hoch, fast schon langweilig, weil es die auch an anderen Standorten in Baden-Württemberg gibt.

Das recht unbekannte Arboretum (arbor heißt auf lateinisch Baum) im Wald zwischen Grafenberg und Metzingen ist mit seinen ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0