Menü
Jeder vierte Viertklässler kann nicht richtig lesen

Ein bildungspolitischer Skandal

Jeder vierte Viertklässler kann nicht richtig lesen. Das ist leider nicht überraschend, aber ein bildungspolitischer Skandal. Die Politik muss jetzt endlich die richtigen Prioritäten setzen, kommentiert Tobias Peter.
Von Tobias Peter
Viele Viertklässler in Deutschland können nicht gut lesen.

Viele Viertklässler in Deutschland können nicht gut lesen. Foto: dpa/Sebastian Gollnow

Es war einmal der Feudalismus. Der Monarch und der Adel bildeten die führende Schicht, und sie vererbten ihre Privilegien weiter. Heutzutage gibt es einen neuen Feudalismus. Oder mindestens eine neue Klassengesellschaft. In der Bildung erben Kinder vielfach die schlechten Chancen ihrer Eltern – und damit bleiben sie ein Leben lang benachteiligt.

Das Problem ist ewig bekannt

Jeder vierte Viertklässler in der Grundschule kann nicht richtig lesen. Es ist ein bildungspolitischer Skandal, den die Internationale ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0