

Mit dem Auf und Ab in der Wählergunst kennt sich die FDP ja schon immer richtig gut aus. Mal fliegen die Liberalen aus einem Landtag oder (wie im Jahr 2013) sogar aus dem Bundestag – mal schwingen sie sich mit satt zweistelligen Ergebnissen zu einem Höhenflug auf und werden für die Regierungsbildung gebraucht. Im Moment geht es wieder steil abwärts, wie sich schon am 8. Mai bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein deutlich zeigte. Im Norden büßten die FDP fast die Hälfte ihrer Wähler ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0