Menü
Tipps von einer Expertin

Fehler beim Zähneputzen: Oft genug, aber nicht sauber genug

Die Mehrheit der Bundesbürger putzt täglich die Zähne. Allerdings gelingt es den meisten nicht, mit dem Zähneputzen auch weitgehende Plaquefreiheit zu erreichen. Dann ist eine Gingivitis die Folge, die oft in eine Parodontitis übergeht.

Von Markus Brauer
Beim Zähneputzen kann man mehr falsch machen als man denkt.

Beim Zähneputzen kann man mehr falsch machen als man denkt.

Bild: Foto: Imago/Zoonar

Zuerst gibt ein dickes Lob von jemanden, der es wissen muss: „Ich kenne kein anderes Gesundheitsverhalten, das vom überwiegenden Teil der Bevölkerung mit einer vergleichbar großen Konsequenz gezeigt wird wie das Zähneputzen. Das ist großartig und das muss man auch würdigen“, lobt Renate Deinzer die Bundesbürger und die Zahnmedizin.

Die Medizinpsychologin ist Professorin am Institut für Medizinische Psychologie der Justus-Liebig-Universität in Gießen.

Gut gemeint ist schlecht geputzt

In Laborstudien ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0