Menü
Religiöse Feiertage

Feiern alle Christen Ostern gleich?

In diesem Jahr feiern katholische, protestantische und orthodoxe Christen Ostern zur gleichen Zeit. Warum das besonders ist und welche Unterschiede es in den Bräuchen gibt, haben wir hier zusammengetragen.
Von Julian Baum
Orthodoxe Christen geben in Athen das Osterfeuer weiter. Der Brauch zählt zu den Höhepunkten ihres Osterfests und wird in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag gefeiert.

Orthodoxe Christen geben in Athen das Osterfeuer weiter. Der Brauch zählt zu den Höhepunkten ihres Osterfests und wird in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag gefeiert.

Bild: Foto: AP/Yorgos Karahalis

Wenn katholische und protestantische Christen Osterkerzen entzünden oder bunte Eier verstecken, ist das Osterfest für orthodoxe Christen meist noch weit entfernt. Doch nicht in diesem Jahr: Von Karfreitag, 18. April, bis Ostermontag, 21. April, zeigt sich die ganze Vielfalt der unterschiedlichen Bräuche der Konfessionen.

Verschiedene Konfessionen, unterschiedliche Kalender

Christen aller Konfessionen begehen das Osterfest an beweglichen Feiertagen. Das bedeutet, dass etwa Gründonnerstag, Karfreitag ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0