

Der Kabeljau ist ein wohlschmeckender, wirtschaftlich sehr bedeutsamer Meeresfisch. In den Gewässern um Island und Norwegen werden nach Angaben des für Polar- und Meeresforschung zuständigen Alfred-Wegener-Instituts jährlich rund 800.000 Tonnen Kabeljau mit einem Wert von zwei Milliarden Euro gefangen. Nun aber wird es diesem Fisch in seinen nordischen Heimatgewässern zu warm. Die Verbreitungsgrenzen vieler Fischarten hängen ganz wesentlich von den optimalen Temperaturen für die Eiablage sowie das ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0