

Die Erde und die übrigen Planeten des Sonnensystems entstanden vor rund 4,6 Milliarden Jahren in der rotierenden Gas- und Staubscheibe, die sich um die junge Sonne gebildet hatte. Diese solare Urwolke aus Wasserstoff, Helium und Staubteilchen war durch eine Druckwelle, möglicherweise von einer nahegelegenen Sternexplosion, entstanden.
Durch die zunehmende Dichte und Rotation kam es zur Kernfusion, bei der Wasserstoff zu Helium verschmolzen und dabei enorme Mengen ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0