Menü
EM 2024

„Fußball ist große Persönlichkeitsschule“

An diesem Freitag startet die Fußball-EM in Deutschland. Vom Fußball kann man auch etwas lernen, sagt ein ehemaliger Schiedsrichter und Theologe.
Von Michael Bosch/KNA
Die Vorfreude auf die Europameisterschaft – wie hier in Stuttgart – ist groß. Aber nicht jeder kann dem Großereignis etwas abgewinnen.

Die Vorfreude auf die Europameisterschaft – wie hier in Stuttgart – ist groß. Aber nicht jeder kann dem Großereignis etwas abgewinnen.

Bild: Foto: Lichtgut/Leif Piechowski

Die einen können es kaum erwarten, für die anderen ist das, was nun kommt ein Graus: Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland beginnt an diesem Freitag, 14. Juni, mit dem Eröffnungsspiel der deutschen Elf gegen Schottland (21 Uhr).

Diejenigen, die den 22 Mannen, die 90 Minuten (oder länger, je nach Spielverlauf) einem Ball hinterherhetzen nichts abgewinnen können, fragen sich: Wie lange geht die EM eigentlich?

EM 2024: Wie der Zeitplan des Turniers ist

Der Turnierverlauf für die „Euro 2024“ sieht ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0