

Wie Meta mitteilt, ist eine Schwachstelle in WhatsApp geschlossen worden, die es Angreifern erlaubte, Schadcode über sogenannte Zero-Click-Exploits einzuschleusen. Dabei reicht es aus, dass eine bösartige Nachricht eintrifft. Nutzer müssen nichts anklicken oder öffnen, damit ein Angriff erfolgreich ist.
Die Lücke ist unter der Kennung CVE-2025-55177 registriert (EUVD-2025-26214, CVSS 8.0, Risiko: hoch). Betroffen sind WhatsApp for iOS bis Version 2.25.21.73, WhatsApp Business ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0