Menü
Julian Kamps gegen 9 to 5

Gen Z wehrt sich: Influencer trifft mit Kritik am Arbeitsleben einen Nerv

Mit seinem viralen Video zur 40-Stunden-Woche löst Influencer Julian Kamps eine hitzige Debatte über Work-Life-Balance und die Generation Z aus. Was steckt hinter seiner Kritik?
Von Jenny Hilger
In dem viralen Video wird unter anderem hinterfragt, ob eine 40-Stunden-Woche gut für die mentale Gesundheit ist. (Symbolbild)

In dem viralen Video wird unter anderem hinterfragt, ob eine 40-Stunden-Woche gut für die mentale Gesundheit ist. (Symbolbild)

Bild: Foto: IMAGO/Westend61

“Ihr wollt mir doch nicht sagen, dass das das Leben ist.“ Mit diesen Worten hat Influencer Julian Kamps das Internet gespalten. Während seine Kritik an der 40-Stunden-Woche und dem 9-to-5-Arbeiten bei den einen auf Verständnis stößt, hagelt es auch mächtig an Beleidigungen gegen den 24-Jährigen.

Durch das Instagram-Video vom 22. Oktober mit mittlerweile 5,4 Millionen Aufrufen sind Fernsehen und Zeitungen auf Julian Kamps aufmerksam geworden. WDR, RTL, Bild und Frühstücksfernsehen – der Influencer ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0