Menü
Naturschauspiel im Frühjahr

Gespinstmotten-Raupen hüllen Sträucher in weiße Schleier

Gespinste verbreiten sich aus wie Vlies, junge Triebe sind schon braun: Schädlinge können Gartenpflanzen das Leben schwer machen. Zum Glück können manchmal einfache Gegenmittel helfen.
Von Markus Brauer/dpa
Raupe der Gespinstmotte am Ast eines Apfelbaums.

Raupe der Gespinstmotte am Ast eines Apfelbaums.

Bild: Foto: Imago/Jan Huebner

Draußen ist es jetzt langsam richtig warm und trocken, Sommer. Doch das schöne Wetter bietet auch beste Bedingungen für Blattläuse und Gespinstmotten, die sich im Garten dann besonders stark vermehren. Derzeit lassen sich viele in silbrige Schleier eingehüllte Sträucher und Bäume beobachten.

Verantwortlich dafür sind die Raupen einiger Gespinstmottenarten, die unter dem Schleier die Blätter vollständig abfressen. Gefährlich ist der Befall nach Angaben des bayerischen Naturschutzverband LBV nicht ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0