Menü
Ein Haustyp stirbt aus

Immer mehr alte Bauernhäuser verschwinden

Albrecht Bedal hat zwölf Jahre lang alles über Bauernhäuser im Südwesten aus der Zeit vor 1700 zusammengetragen – ein Mammutprojekt. Etwa 300 stehen noch, doch viele sind bedroht.
Von Thomas Faltin

Es ist eine frappierende Erkenntnis: Die Zeit des Bauernhauses ist vorbei. Denn wenn heute ein Hof neu angelegt wird, dann wird meist ein ganz normales Wohnhaus geplant, das gesondert neben Stall und Schuppen steht. Früher dagegen lebten Mensch und Vieh unter einem Dach, oft war auch die Scheune mit dem Getreidelager und den Plätzen für die Gerätschaften direkt angeschlossen. Das traditionelle Bauernhaus also, das seit dem Mittelalter die häufigste und ursprünglichste Wohnform war, verschwindet.

Der ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0