Internet der Tiere
Die Ablageflächen sind in diesem Raum rar. Überall liegen elektronische Bauteile und Kabel, dazwischen Papiere und Laptops. Ganz ähnlich sieht es vermutlich aus, wenn sich die Schüler der Elektronik AG des örtlichen Gymnasiums treffen. Doch hier geht es nicht darum, ein Radio oder einen Bewegungsmelder zu basteln, sondern um weit mehr. Nämlich darum, „die Verhaltensbiologie neu zu schreiben“, wie es Martin Wikelski ausdrückt.
Der 57-Jährige ist Direktor der Abteilung für Tierwanderungen des Max-Planck-Instituts ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0