Menü
Die Macht der Gene

Ist das Böse im Menschen vererbbar?

Wird man schon als böser Mensch, gar als Mörder geboren oder erst durch die Umwelt dazu gemacht? Die Debatte prägt nicht nur nur die Kriminalistik, sondern auch Crime-Sendungen.
Von Markus Brauer
Was macht Menschen zu Mördern? Gene? Umwelteinflüsse? Eine Mischung aus beiden? Die Frage beschäftigt Kriminologen, Forensiker und Juristen gleichermaßen.

Was macht Menschen zu Mördern? Gene? Umwelteinflüsse? Eine Mischung aus beiden? Die Frage beschäftigt Kriminologen, Forensiker und Juristen gleichermaßen.

Bild: Foto: Imago/Pond5 Images

Der neue „Polizeiruf 110“ geht am Sonntag (25. Mai, 20.15 Uhr, Das Erste) der Frage nach, ob die Gene das Verhalten bestimmen. Er trägt den düsteren Titel „Böse geboren“. Wird man schon als böser Mensch, als Mörder, geboren oder erst durch die Umwelt dazu gemacht?

Serienmörder aus Deutschland und aller Welt

  • Jürgen Bartsch (1946-1976) ist als „Kirmesmörder“ in die deutsche Kriminalgeschichte eingegangen.
  • Joachim Kroll (1933-1991) hatte wie Hannibal Lecter, der kannibalistische Serienmörder aus dem Roman ...
Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0