Menü
Trendige Klebefolien im Test

Kindertattoos: Gefährlicher bunter Spaß

Klebetattoos sind beliebt beim Nachwuchs, aber teilweise nicht frei von Schadstoffen. Öko-Test hat 15 Produkte unter die Lupe genommen.
Von Harald Czycholl
Nicht wirklich tätowiert, nur aufgeklebt

Nicht wirklich tätowiert, nur aufgeklebt

Bild: Foto: dpa / Karl-Josef Hildenbrand

Ob Feuerwehrmann Sam oder das Logo des Lieblingsvereins: Mit Klebetattoos können Kinder ihre Helden auf der Haut tragen. Und wenn ein Kind so ein buntes Klebetattoo auf dem Arm hat, wollen plötzlich alle eins. Kaum eine Familie kann sich dem Trend entziehen.

Die Kindertattoos werden mit einem nassen Waschlappen auf die Haut gedrückt, nach wenigen Sekunden lässt sich die Folie abziehen und sie haften auf dem Handrücken oder dem Arm. Und nach ein paar Tagen mit Händewaschen, Schwitzen, Duschen und ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0