

Welcher ist der schnellste Wildvogel in Europa? Mit dieser tierischen Frage hat vor 70 Jahren alles begonnen. Denn damit entstand vor einigen Jahrzehnten das erste Guinness-Buch der Rekorde, wie Guinness World Records mitgeteilt hat. Zusammengestellt worden sei es in einem Raum über einem Londoner Fitnessstudio. Schließlich wurde das Buch, das seither insbesondere für allerlei kuriose Weltrekorde bekannt ist, am 27. August 1955 veröffentlicht.
Seit der Entstehung gab es laut dem Unternehmen unzählige ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0