Menü
Bussis und Lippenbekenntnisse

Liebe unter Affen: Vor 21 Millionen Jahren wurde geküsst

Das Küssen hat tiefe biologische Wurzeln und reicht bis zu den gemeinsamen Vorfahren von Menschenaffen und Mensch zurück. Der innige Mund-zu-Mund-Kontakt könnte sich schon vor 16 bis 21 Millionen Jahren entwickelt haben.

Von Markus Brauer
Schon vor 21,6 bis 16,9 Millionen Jahren könnten die ersten Urzeit-Affen den Kontakt von Mund zu Mund ausgebildet und an ihre Nachkommen weitergegeben haben.

Schon vor 21,6 bis 16,9 Millionen Jahren könnten die ersten Urzeit-Affen den Kontakt von Mund zu Mund ausgebildet und an ihre Nachkommen weitergegeben haben.

Bild: Foto: ago/Ardea

Der Puls beschleunigt sich, der Blutdruck steigt, die Wangen werden rot. Ein wahrer Hormon-Cocktail flutet den Körper, darunter Oxytocin, Serotonin und Dopamin – besser bekannt als Kuschel- und Glückshormone.

Nebenbei werden bis zu 34 Gesichtsmuskeln aktiv, wandern rund 80 Millionen Bakterien von einem Mund in den anderen. Das kann vorteilhaft sein und uns abhärten, aber auch gefährliche Erreger übertragen.

Menschen küssen durchschnittlich zwei bis drei Mal am Tag

Ob flüchtiges Gute-Nacht-Bussi oder ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0