Menü
Essstörungen

Mehr auf sich und den Körper hören

Immer mehr Jugendliche kämpfen mit Essstörungen wie Magersucht und Binge-Eating. Einer der Gründe: falsche Schönheitsideale, wie sie etwa auf Social-Media-Plattformen vermittelt werden. Um gegenzusteuern, bräuchte es mehr Aufklärung, kommentiert Bettina Hartmann.
Von Bettina Hartmann
Gerade Mädchen und junge Frauen sind von Essstörungen betroffen

Gerade Mädchen und junge Frauen sind von Essstörungen betroffen Foto: dpa/Monique Wüstenhagen

Der Mensch muss essen, um zu leben. Doch das Gefühl für das gesunde Maß geht offensichtlich immer mehr verloren. Ob Essanfälle (Binge-Eating), extremes Übergewicht oder auf der anderen Seite Magersucht und Bulimie – Essstörungen haben in Deutschland massiv zugenommen, besonders bei Mädchen und jungen Frauen. Laut einer aktuellen Studie der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) stiegen sie zwischen 2020 und 2021, also während der Coronapandemie, bei den zwischen Zwölf- und 17-Jährigen um rund 30 Prozent.

Essstörungen ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0