Menü
Bitkom-Umfrage

Mehrheit der Firmen hält KI für entscheidend im Wettbewerb

Das Thema Künstliche Intelligenz ist in der Breite der deutschen Wirtschaft angekommen. Immer mehr Firmen setzen KI selbst ein. Die Verantwortlichen sehen KI als wichtigste Zukunftstechnologie.
Von dpa
Entscheider in der deutschen Wirtschaft halten erstmals mehrheitlich Künstliche Intelligenz (KI) für entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. (Symbolbild)

Entscheider in der deutschen Wirtschaft halten erstmals mehrheitlich Künstliche Intelligenz (KI) für entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. (Symbolbild)

Bild: Foto: Uli Deck/dpa

Berlin - Eine knappe Mehrheit der Entscheider in der deutschen Wirtschaft hält erstmals Künstliche Intelligenz (KI) für entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom gaben 51 Prozent an, dass Unternehmen ohne KI keine Zukunft hätten. Vor einem Jahr lag dieser Wert bei 48 Prozent.

Gleichzeitig sinkt die Zahl der KI-Skeptiker in der deutschen Wirtschaft. Aktuell glauben nur noch 31 Prozent, dass KI zwar spektakulär aussehe, aber keinen konkreten ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0