Menü
Klimawandel und Psyche

Mit jedem Grad wächst die Krise im Kopf

Der Klimawandel verursacht psychisches Leid. Experten warnen, der Bedarf an psychologischer Versorgung wird steigen. Ein Klimaaktivist und ein Helfer aus dem Ahrtal erzählen von Klimaangst und Traumata nach der Flut.
Von Jana Gäng
Der Klimawandel gefährdet nicht nur die physische, sondern auch die psychische Gesundheit.

Der Klimawandel gefährdet nicht nur die physische, sondern auch die psychische Gesundheit. Foto: epd/Rolf Zoellner

Für Jonathan fühlt sich die Angst vor dem Klimawandel an wie diese Busfahrten als er 17 Jahre alt war. Als er aus dem Fenster auf das Dorf sah, in dem er aufgewachsen war. Kein besonders schönes Dorf, sagt er, und doch dachte er damals: „Krass, meine Kinder werden das alles mal nicht so erleben, wie ich das durfte.“ Er weinte bei dem Gedanken.

Solastalgie nennt sich die Trauer, wenn der Klimawandel Heimat und geliebte Orte verschwinden, verdörren, versinken lässt. Es ist eine der Emotionen, die ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0