Menü
„Die goldenen Zeiten sind vorbei“

Mutterstadt Stuttgart – wo ist der Hip-Hop geblieben?

Alex Scheffel von Massive Töne und Chris Warstat von der Schräglage blicken auf die goldene Ära des Stuttgarter Hip-Hop zurück – und verraten, ob und wie die Szene heute weiterlebt.
Von Katrin Maier-Sohn

„Willkommen in der Mutterstadt, der Motorstadt am Neckar. Mekka für Rapper, …“ Wer aus Stuttgart kommt und sich ein bisschen für Hip-Hop interessiert, weiß wie’s weiter geht. Es ist das Jahr 1996 als die Massiven Töne ihren Song „Mutterstadt“ und das „Kopfnicker“-Album herausbringen und im Kessel das Hip-Hop-Fieber brodelt. Die Stadt ist in den 90ern das Mekka für Rapper. Und heute?

Alles beginnt mit den amerikanischen Soldaten, die in der Landeshauptstadt stationiert sind. Die Fantas trauen sich ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0