Menü
Frust und Freude in Oberschwaben

Nach dem Aus fürs Biosphärengebiet

Nach dem Ausstieg dreier oberschwäbischer Kommunen aus den Planungen wirft ein kommunaler Steuerungskreis hin. Das Umweltministerium spricht von einer verpassten Chance für die Region.
Von Rüdiger Bäßler
Der Federsee in Bad Buchau, Oberschwaben ist mit einer Fläche von 1,4 Quadratkilometern der zweitgrößte See in Baden-Württemberg. Mit insgesamt  33 Quadratkilometer gehört das Gebiet zum  größten Moor Südwestdeutschlands.

Der Federsee in Bad Buchau, Oberschwaben ist mit einer Fläche von 1,4 Quadratkilometern der zweitgrößte See in Baden-Württemberg. Mit insgesamt 33 Quadratkilometer gehört das Gebiet zum größten Moor Südwestdeutschlands.

Bild: Foto: dpa/Thomas Warnack

Noch vor ziemlich genau einem Jahr, Mitte November 2024, hat die grüne Umweltministerin Thekla Walker ihre Aufwartung in Bad Waldsee gemacht, im Haus am Stadtsee, wo die kommunale Arbeitsgemeinschaft Biosphärengebiet tagte. Am Rand der Tagung warb die Ministerin vor Pressevertretern erneut kräftig für dieses Herzensprojekt ihrer Partei, als Prüfauftrag festgeschrieben im Koalitionsvertrag von 2021. Innerhalb eines Suchgebiets von 184 000 Hektar Fläche sollte Baden-Württembergs drittes Biosphärengebiet ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0