Menü
Handynetz

O2 will mehr Mobilfunk-Masten in Naturschutzgebieten bauen

Deutschlands Handynetze sind besser geworden, mancherorts hapert es aber noch. Geht es nach einer Bundesbehörde, soll im Jahr 2030 damit Schluss sein.
Von dpa
Das Logo des Telekommunikationsanbieters O2 Telefónica ist auf einem Schild vor der Deutschlandzentrale am Uptown-Hochhaus zu sehen. Das Unternehmen will künftig mehr Antennen in Naturschutzgebieten aufstellen.

Das Logo des Telekommunikationsanbieters O2 Telefónica ist auf einem Schild vor der Deutschlandzentrale am Uptown-Hochhaus zu sehen. Das Unternehmen will künftig mehr Antennen in Naturschutzgebieten aufstellen.

Bild: Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

München - Damit sein Handynetz in Deutschland zukünftig flächendeckend verfügbar ist, will der Mobilfunk-Anbieter O2 Telefónica mehr Antennen in Naturschutzgebieten aufstellen. Bislang sei das kaum möglich, weil die Behörden kein grünes Licht gäben, sagte der O2-Chef Markus Haas in München. 

Ein unlängst von der Bundesregierung beschlossener Gesetzesentwurf zur Beschleunigung des Netzausbaus könne dies aber ändern. "Wir brauchen diese Flächen", sagt Haas und weist darauf hin, dass vier Prozent ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0