Christoph Sonntag trifft den Stuttgarter OB
OB Nopper möchte einfach nur über Loriot reden
Von Jan Sellner
Stuttgart. Was hätte wohl Loriot zu diesem Abend gesagt? Zu den beiden Herren, die auf dem roten Sofa im Haus der Geschichte Platz genommen haben, seinem Sofa, von dem aus er die Nation mit Humor beschenkt hat? Am 12. November würde Vicco von Bülow 100. Für das Haus der Geschichte Anlass, das ikonische Sofa an 100 verschiedene Plätze zu rücken und wechselnde Gäste darauf zu platzieren – eine schöne Idee des Museums mit seiner Direktorin Paula Lutum-Lenger.
Den Landesverdienstorden am Revers
Am ...
Weiter geht's mit
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Meistgelesen
Deutsch-jüdisches Geistesleben
Hannah Arendt, Stefan Zweig und Thomas Mann sind nur drei von den vielen Edelfedern der deutsch-jüdischen Zeitschrift «Aufbau» gewesen. 90 Jahre nach Gründung bekommt das Traditionsblatt neue Impulse.
Von dpa
Studie zu Parteipräferenzen
Unterwegs in Neukölln - Zuwanderer tendieren eher nach links
Der Anteil der Wahlberechtigten mit Migrationshintergrund steigt, 2021 lag er bei rund 13 Prozent. Unter ihnen sind viele Wechselwähler. Von den Parteien fühlen sie sich oft nicht gesehen.
Von Von Anne-Beatrice Clasmann, dpa
Künstliche Intelligenz
Boom bei Rechenzentren fordert Stromnetze heraus
Die ständig wachsenden Anwendungen Künstlicher Intelligenz erfordern neue und größere Rechenzentren. Experten warnen jedoch davor, dass die Stromversorgung für die hohe Nachfrage nicht ausreicht.
Von dpa
Bildung
Umfrage unter Schulleitern: Gewalt an Schulen hat zugenommen
Bedrohungen, Beleidigungen, Mobbing und sogar körperliche Angriffe: Damit müssen Lehrkräfte einer Umfrage zufolge an vielen Schulen umgehen.
Von dpa
Sprecherin von Donald Trump
USA schieben hunderte „kriminelle illegale Einwanderer“ ab
Kurz nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump haben US-Behörden mehr als 530 irregulär eingewanderte Migranten festgenommen und „hunderte“ abgeschoben. Die Hintergründe.
Von red/AFP