Orban im Visier der EU
Berlin - Brüssel reagiert im Fall von Ungarn viel zu spät. Zu lange hat die Europäische Union tatenlos zugesehen, wie Victor Orban die Medien gängelt, die Gewaltenteilung untergräbt und damit die Demokratie in seinem Land systematisch zerstört. Großen Anteil daran hat die konservative Parteienfamilie in der EU. Die hat die autokratischen Anwandlungen Orbans über Jahre zwar wortreich missbilligt, gleichzeitig aber auch stillschweigend gedeckt. Auch EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen muss sich ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0