Menü
Copernicus-Bericht

Ozeane heizen sich weiter auf

Die Meeresoberflächentemperaturen erreichten im vergangenen Jahr einen Höchstwert. Besonders stark macht sich die anhaltende Erwärmung in der Ostsee bemerkbar.
Von dpa
Die Ostsee erhitzt sich fast dreimal so schnell im Vergleich zum globalen Durchschnitt. (Symbolbild)

Die Ostsee erhitzt sich fast dreimal so schnell im Vergleich zum globalen Durchschnitt. (Symbolbild)

Bild: Foto: Jens Büttner/dpa

Berlin - Die Erwärmung der Meere beschleunigt sich. Das geht aus dem neunten "Ocean State Report" des Copernicus Marine Service hervor. Mit 21 Grad erreichten die globalen Meeresoberflächentemperaturen demnach im Frühjahr 2024 einen Rekordwert. Berücksichtigt wurden dafür den Angaben zufolge Daten seit 1982. Selbst scheinbar kleine Veränderungen der Meeresoberflächentemperatur könnten enorme Auswirkungen auf wichtige Komponenten des Erdsystems haben, hieß es.

In den Jahren 2023 und 2024 gab es dem ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0