Menü
Hitze und Luftqualität

Ozonwerte steigen während Hitze – so ist die Lage in Stuttgart

Die anhaltende Hitze sorgt nicht nur für schweißtreibende Temperaturen, sondern auch für erhöhte Ozonwerte in vielen Regionen. In Stuttgart bleibt die Belastung moderat – doch empfindliche Personen sollten vorsichtig sein.
Von Katrin Jokic
Ozon ist ein farbloses Gas, das bei starker Sonneneinstrahlung entsteht.

Ozon ist ein farbloses Gas, das bei starker Sonneneinstrahlung entsteht.

Bild: Foto: Synthetic Messiah/ Shutterstock

Die aktuelle Hitzewelle hält Baden-Württemberg weiter fest im Griff. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für Mittwoch, 13. August, und Donnerstag, 14. August, teils die höchste Hitzewarnstufe „Extreme Wärmebelastung“ ausgerufen.

Vor allem in dicht bebauten Städten wie Stuttgart kann die Hitze in Kombination mit schlechter nächtlicher Abkühlung besonders belastend wirken. Mit den hohen Temperaturen steigt auch die Ozonkonzentration – ein Reizgas, das bei starker Sonneneinstrahlung entsteht und die ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0