Menü
VfB Stuttgart

Porsche und der VfB – auch die DFL prüft den Deal noch

Der Vollzug des Vertrags des Fußball-Bundesligisten mit dem neuen Investor hakt noch immer. Ende Juni verkündete der VfB Stuttgart stolz das „Weltmarkenbündnis“ für den Fußball-Bundesligisten. In dessen Zentrum steht der Einstieg von Porsche als Investor. Doch die Verträge sind noch nicht unterschrieben. Warum?
Von Dirk Preiß
Schulterschluss der Vertreter von VfB, Porsche, Mercedes und MHP Ende Juni 2023.Schulterschluss der Vertreter von VfB, Porsche, Mercedes und MHP Ende Juni 2023

Schulterschluss der Vertreter von VfB, Porsche, Mercedes und MHP Ende Juni 2023.Schulterschluss der Vertreter von VfB, Porsche, Mercedes und MHP Ende Juni 2023 Foto: Baumann/Alexander Keppler

Fußball. Der erste genannte Zeitrahmen war deutlich zu ambitioniert. Bis Ende Juli, so sagte es Alexander Wehrle, werde der Deal fixiert und offiziell sein. Das war Ende Juni dieses Jahres, als der VfB Stuttgart und der Vorstandsvorsitzende der VfB AG stolz das neu geschnürte „Württemberger Weltmarkenbündnis“ präsentiert hatten.

In dessen Zentrum stehen zwei Entscheidungen mit für den VfB immenser wirtschaftlicher Bedeutung. Zum einen hat das Beratungsunternehmen MHP, eine Porsche-Tochter, die ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0