Menü
Künstliche Intelligenz

SAP und OpenAI wollen Verwaltung mit sicherer KI versorgen

Die Regeln kommen aus Deutschland, die Technik in weiten Teilen aus den USA: SAP, OpenAI und Microsoft wollen deutsche Verwaltungen mit Künstlicher Intelligenz von Papierbergen befreien.
Von dpa
OpenAI und SAP wollen künftig Rathäuser und andere öffentliche Einrichtungen in Deutschland mit KI-Anwendungen versorgen.

OpenAI und SAP wollen künftig Rathäuser und andere öffentliche Einrichtungen in Deutschland mit KI-Anwendungen versorgen.

Bild: Foto: Christian Charisius/dpa

Walldorf/München - Der weltweit führende KI-Anbieter OpenAI und Europas größter Softwarekonzern SAP wollen künftig Verwaltungen, Schulen und Universitäten sowie andere öffentliche Einrichtungen in Deutschland mit Anwendungen der Künstlichen Intelligenz versorgen. "Deutschland wird damit einen Zugang zu den besten Technologien zu deutschen Bedingungen erhalten", sagte die europäische OpenAI-Managerin Julie Lavet.

Der Start der Kooperation ist für 2026 geplant. "Millionen Beschäftigte in Verwaltungen, ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0