

Unterschiedliche Reaktionen hat Kultusministerin Theresa Schopper für ihren Vorstoß geerntet, wonach die neuen neunjährigen Gymnasien weniger aussieben und einen höheren Anteil der Schüler durchs Abitur bringen sollen. Die Förderung leistungsstarker Schüler dagegen hat die Grünen-Politikerin in einem Interview mit unserer Redaktion allen Schularten gemeinsam als Aufgabe zugewiesen.
Von der Landtags-FDP hat Schopper sich mit dieser Positionierung scharfe Kritik eingehandelt. Sie habe „wohl die Sommerhitze ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0