

Köln - Am besten vergleicht man ihn mit dem FC Bayern. So wie die Fußballer aus München regelmäßig ganz oben in der Bundesliga-Tabelle stehen, verteidigt Gerhard Richter seit einer gefühlten Ewigkeit seinen Spitzenplatz im „Kunstkompass“, einem internationalen Ranking, das die Zahl der Ausstellungen, die Verkaufserlöse und die mediale Präsenz auswertet. Der gebürtige Dresdener, der heute 90 Jahre wird, ist Europas teuerster lebender Künstler. Auf Auktionen erzielen seine Werke zweistellige Millionensummen.
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0