Menü
Behördengänge, Bankgeschäfte & Co.

Senioren-Union fordert „Recht auf analoges Leben“

Behördengänge, Bankgeschäfte und Teilhabe im Alltag – Die Senioren-Union fordert ein „Recht auf analoges Leben“.
Von red/afp
Die Senioren-Union fordert ein „Recht auf analoges Leben“. (Symbolbild)

Die Senioren-Union fordert ein „Recht auf analoges Leben“. (Symbolbild)

Bild: Foto: IMAGO/Eibner/IMAGO/Fleig / Eibner-Pressefoto

Die Senioren-Union hat ein "Recht auf analoges Leben" gefordert. Behördengänge, Bankgeschäfte und Teilhabe im Alltag müssten auch ohne Internetzugang weiterhin für alle möglich sein, erklärt der kommissarische Bundesvorsitzende der Senioren-Union, Helge Benda, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Donnerstagsausgaben).

"Wir sind in einer analogen Welt aufgewachsen, haben dort Schule, Arbeit und Alltag erlebt", erklärte Benda mit Blick auf die ältere Generation. "Digitale Technik nutzen wir, doch sie ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0