Menü
Verbraucherschutz

Smart Home: Was ist das und wie sicher ist es?

Hersteller müssen offenlegen, welche Daten bestimmte Geräte sammeln und wie Nutzer darauf zugreifen können. Das soll für Verbraucher einige Vorteile mit sich bringen.
Von Markus Brauer/dpa
Smart Home ist der Oberbegriff für technische Verfahren und Systeme zur Gebäudeautomation in Wohnräumen und -häusern. Was einfach und komfortabel  klingt, ist in vielerlei Hinsicht komplex.

Smart Home ist der Oberbegriff für technische Verfahren und Systeme zur Gebäudeautomation in Wohnräumen und -häusern. Was einfach und komfortabel klingt, ist in vielerlei Hinsicht komplex.

Bild: Foto: Imago/Pond5 Images

Im „smart Home“ werden viele Daten gesammelt: Vom vernetzten Kühlschrank, der Sprachassistenz oder dem Smart-TV – alles speichert Informationen. Die Digitalisierung bringt datenhungrige Geräte mit sich und davon sollen nach dem Willen der EU Nutzerinnen und Nutzer mehr profitieren.

Anfang 2024 in Kraft getreten

Per EU-Verordnung bekommen sie mehr Rechte an den Daten, die ihre vernetzten Geräte sammeln. Jetzt gilt für diese Produkte das EU-Datengesetz („EU-Data-Act“). Hersteller müssen demnach offenlegen, ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0