

Meta, der Konzern hinter Facebook, WhatsApp und Instagram, will ab dem 27. Mai 2025 damit beginnen, öffentliche Nutzerinhalte auf seinen Plattformen für das Training seiner KI „Meta AI“ zu verwenden. Dabei geht es um Inhalte, die öffentlich auf den sozialen Netzwerken geteilt wurden. Dies können zum Beispiel Beiträge, Kommentare, Bilder und Namen sein. Der Haken an der Sache: Nutzer müssen aktiv widersprechen, um ihre Inhalte auszuschließen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.
Sie ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0