Menü
Unerwünschte Anrufe nehmen zu

So kann man Spam-Anrufe blockieren

Spam-Anrufe werden immer häufiger. Lesen Sie hier, welche Möglichkeiten es gibt, um die Kontaktversuche zu verhindern.
Von Lukas Böhl
Lassen sich die Spam-Anrufe verhindern?

Lassen sich die Spam-Anrufe verhindern?

Bild: Foto: BINK0NTAN / shutterstock.com

Die Zahl von Spam-Anrufen nimmt zu. Vodafone meldete kürzlich, dass der hauseigene „Spam-Warner“ an einem einzigen Tag mehr als 650.000 verdächtige Anrufe erkannt hat. Auch Google Trends zeigt: Immer mehr Menschen in Deutschland suchen nach Informationen, um unerwünschte Anrufen zu verhindern. Doch wie wehrt man sich dagegen und kann man Spam-Anrufe überhaupt blockieren?

Kann man Spam-Anrufe blockieren?

Das Grundproblem besteht darin, dass Betrüger sogenannte Call-ID-Spoofing-Techniken nutzen, ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0