

Die vielen schwarzen Striche und Punkte auf der weißen Fläche erwecken nicht gerade den Eindruck, dass dahinter eine anspruchsvolle Technologie steckt. Tatsächlich aber hat das in Bruchsal ansässige Start-up-Unternehmen Bauta damit eine Technologie entwickelt, mit der es aus einer bundesweiten Auswertung der Preisträger etlicher Start-up-Wettbewerbe als bestes Unternehmen aus Baden-Württemberg hervorgegangen ist. Denn die seltsamen Muster sollen zeigen, wie sich menschliches Verhalten mithilfe von ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0