Menü
Größtes Sonnenteleskop der Welt in Betrieb

So sieht es auf der Sonne wirklich aus

Am größten Sonnenteleskop der Welt hat Technik aus Freiburg für besonders detaillierte Fotos von der Sonne gesorgt. Das Sonnenlicht soll damit so präzise wie nie analysiert werden.
Von Markus Brauer
Das weltweit größte Sonnenteleskop, das „Inouye Solar Telescope“ der  National Science Foundation (NSF), steht auf einem Vulkan auf Hawaii. Nach fast 15 Jahren Vorbereitungszeit hat das deutsche Instrument für das Inouye-Sonnenteleskop, der Visible Tunable Filtergraph (VTF), nun seine ersten Bilder von der Sonne aufgenommen.

Das weltweit größte Sonnenteleskop, das „Inouye Solar Telescope“ der National Science Foundation (NSF), steht auf einem Vulkan auf Hawaii. Nach fast 15 Jahren Vorbereitungszeit hat das deutsche Instrument für das Inouye-Sonnenteleskop, der Visible Tunable Filtergraph (VTF), nun seine ersten Bilder von der Sonne aufgenommen.

Bild: Foto: VTF/KIS/NSF/NSO/AURA/Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung/dpa

Ein grell leuchtender Strudel in Lava-Farben: Nach fast 15 Jahren Vorbereitung hat das deutsche Hightech-Instrument „Visible Tunable Filtergraph“ (VTF) auf Hawaii seine ersten spektakulären Sonnenbilder geliefert. Das Gerät wurde am Institut für Sonnenphysik (KIS) in Freiburg entwickelt und ist jetzt Bestandteil des weltweit größten Sonnen-Teleskops „Inouye Solar Telescope“ der U.S National Science Foundation (NSF), das auf dem Vulkan Haleakala steht.

Winzigste Details der Sonnenoberfläche werden ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0