

Braunschweig - Es ist wieder Sommerzeit - in Deutschland und den meisten Ländern Europas sind am frühen Morgen die Uhren von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr vorgestellt worden. Damit gilt hierzulande wieder die mitteleuropäische Sommerzeit. Ziel der 1980 wieder eingeführten Zeitumstellung ist die bessere Ausnutzung der Tageshelligkeit.
Zuständig für die Verbreitung der Zeit in Deutschland ist die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig. Ihre wissenschaftlichen Experten sorgen dafür, ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0