![Meist springt eine Abfindung heraus, wenn ein Arbeitsverhältnis in einem Aufhebungsvertrag endet.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/997/57997/57997_media.imagefile.5134bfe6-8466-4eff-8236-e9e59c88ec62.original.jpg?_=1737119145&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Meist springt eine Abfindung heraus, wenn ein Arbeitsverhältnis in einem Aufhebungsvertrag endet.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/997/57997/57997_media.imagefile.5134bfe6-8466-4eff-8236-e9e59c88ec62.original.jpg?_=1737119145&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Berlin - Queerfeindliche Straftaten nehmen in Deutschland zu. Das zeigt ein aktuelles Lagebild des Bundeskriminalamts (BKA). Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) nannte die Zahlen "erschreckend"
Den Angaben zufolge erfasste die Polizei 2023 insgesamt bundesweit 17.007 Fälle von Hasskriminalität. Mehr als jeder Zehnte dieser Fälle - 1.785 Straftaten - richtete sich im vergangenen Jahr laut BKA gegen lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche sowie queere Menschen. Um diese ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0