Menü
Generationenvergleich

Studie: Aufstiegschancen in Deutschland gesunken

Laut einer wissenschaftlichen Untersuchung gibt es in Deutschland weniger Chancen zum sozialen Aufstieg als in der Vergangenheit. Forscher sehen eine „toxische Mischung“ als Ursache.
Von red/kna
Kinder, die ab den 1980er Jahren geboren wurden, haben geringere soziale Aufstiegschancen als frühere Generationen. (Symbolbild)

Kinder, die ab den 1980er Jahren geboren wurden, haben geringere soziale Aufstiegschancen als frühere Generationen. (Symbolbild)

Bild: Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Kinder, die ab den 1980er Jahren geboren wurden, haben geringere soziale Aufstiegschancen als frühere Generationen. Das ist das Ergebnis einer am Freitag veröffentlichten Studie des Ifo-Instituts in München. Untersucht wurden die Geburtenjahrgänge 1968 bis 1987. „Der Einfluss des Einkommens der Eltern auf die Bildung und das spätere Einkommen der Kinder hat sich Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre innerhalb von einer Generation verdoppelt“, erläutert Forscherin Julia Baarck. Der Rückgang ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0