Menü
Wissenschaft

Studie: Eigenes Weltbild prägt den Blick auf harte Chefs

Laute, empathielose Chefs, die hart durchgreifen, sind bei vielen unbeliebt. Andere bewundern sie und halten ihr Auftreten für alternativlos. Woran liegt das? Eine Studie gibt Hinweise.
Von dpa
Die Wahrnehmung von Führungskräften hat nicht nur mit ihnen selbst zu tun. (Symbolbild)

Die Wahrnehmung von Führungskräften hat nicht nur mit ihnen selbst zu tun. (Symbolbild)

Bild: Foto: Ole Spata/dpa

New York - Menschen, die die Gesellschaft als einen knallharten Überlebenskampf empfinden, neigen deutlich stärker dazu, rücksichtslos auftretende Führungspersönlichkeiten als kompetent und durchsetzungsstark zu bewerten. Wer hingegen an eine kooperative und wohlwollende Welt glaubt, hält solche harten Chefs eher für überfordert oder unqualifiziert. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie von Forschern der Columbia University in Manhattan, die im Fachjournal "Journal of Personality and Social Psychology" ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0