Turbulenzen und Intrigen im Ländle
Uns Nachgeborenen erscheint Baden-Württemberg mittlerweile als ein natürliches und womöglich gar selbstverständliches politisches Gebilde. Doch das sahen viele Menschen in jenen mühevollen Jahren vor der Gründung des Südweststaats am 25. April 1952 ganz anders. Die Gemengelage war schwierig, der gordische Knoten kaum zu durchschlagen.
Da waren zunächst die Franzosen, die eigene Interessen verfolgten und die alten Länder Baden und Württemberg wiederherstellen wollten. Der spätere CDU-Ministerpräsident ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0