Menü
Tag der Pressefreiheit

Unabhängige Medien in Bedrängnis

2024 war das „tödlichste Jahr für Journalisten“. 124 Reporter kamen bei der Arbeit ums Leben. Übergriffe und autoritäre Einschränkungen häufen sich. Medienfeindliche Tendenzen gibt es auch in EU-Staaten. Im Osten Deutschlands sind vor allem Lokaljournalisten gefährdet.
Von Armin Käfer
Bei der Berichterstattung über den Ukrainekrieg gehen auch Reporter ein hohes Risiko ein.

Bei der Berichterstattung über den Ukrainekrieg gehen auch Reporter ein hohes Risiko ein.

Bild: Foto: dpa

Die Aufklärungsarbeit unabhängiger Medien ist weltweit bedroht. Daran erinnern Journalistenorganisationen sowie der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) an diesem Samstag zum „Internationalen Tag der Pressefreiheit“. Aktuelle Untersuchungen belegen die Gefährdung der Pressefreiheit in vielen Staaten – auch in Europa.

„Weltweit geht es mit der Pressefreiheit bergab“, berichtete unlängst der öffentlich-rechtliche Rundfunksender Deutsche Welle. Für die Mitarbeiter von Medien werde ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0