Menü
Männer und unterdrückte Gefühle

„Viele Männer haben Angst vorm Versagen“

Zerbrochene Beziehungen, fehlende Gleichberechtigung, Gewalt: Viele Probleme haben damit zu tun, dass Männer keinen Zugang zu ihren Gefühlen haben, sagt der Männertherapeut Björn Süfke – und erklärt, wie man Gefühle lernen kann.
Von Florian Gann
Viele Männer verspüren Leistungsdruck, im Bett genauso wie im Job – was das mit ihnen macht, sagen sie nur selten.

Viele Männer verspüren Leistungsdruck, im Bett genauso wie im Job – was das mit ihnen macht, sagen sie nur selten. Foto: imago/Westend61

Björn Süfke trifft jeden Tag Männer, die aufwendige Abwehrmechanismen aufgebaut hätten, um ja nicht über Gefühle reden zu müssen, erzählt er. Und Süfke sieht, wie sie darunter leiden: Weil Beziehungen zu ihren Frauen zerbrechen würden, ohne dass sie verstehen, warum; weil sie keinen engen Kontakt zu ihren Söhnen hinbekämen. Süfke arbeitet in Bielefeld mit Männern, die daran etwas ändern wollen. Gleich zum Gesprächsanfang verrät der Psychologe, wovor er Angst hat.

Herr Süfke, wenn wir schon über ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0