Menü
Psychologie im Job

Von arroganten Menschen lernen

Im Job treiben sie einen zur Weißglut – Kollegen, die einen blasiert auflaufen lassen. Zwei Experten erklären, woher Arroganz kommt und warum man sich von diesen Zeitgenossen etwas abschauen kann.
Von May-Britt Winkler
Arrogante Personen kommen anscheinend besser durchs Berufsleben.

Arrogante Personen kommen anscheinend besser durchs Berufsleben. Foto: //phovoir

Wer kennt solche blasierten Leute nicht? „Arroganz ist eine Charaktereigenschaft, in deren Anwesenheit der Arrogante wächst, während die anderen kleiner werden. Man begegnet sich nicht auf Augenhöhe“, sagt Baha Meier-Arian. Sie ist Autorin des Buches „Charaktere des Alltags“ mit eigener Praxis für Gesprächstherapie und Charakter-Coaching in Ulm.

Sie unterteilt arrogante Menschen in zwei Kategorien: Die einen nutzen die Arroganz als Selbstschutz, sind vielleicht schüchtern, zumindest aber unsicher ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0