Menü
Folgen von zu viel Softdrinks

Vorsicht Depression! Zucker-Getränke beeinflussen Psyche über den Darm

Eine neue Studie liefert Hinweise darauf, dass zuckerhaltige Getränke die Psyche beeinträchtigen – über das empfindliche Mikrobiom des Darms.
Von Markus Brauer
Die Studie zeigt, dass es einen stringenten Zusammenhang zwischen dem Softdrink-Konsum und sowohl der Diagnose einer Depression als auch der Schwere der Symptome gibt.

Die Studie zeigt, dass es einen stringenten Zusammenhang zwischen dem Softdrink-Konsum und sowohl der Diagnose einer Depression als auch der Schwere der Symptome gibt.

Bild: Foto: Imago/Imagebroker

Menschen, die regelmäßig zuckerhaltige Getränke konsumieren, haben nicht nur – wie bekannt – ein erhöhtes Risiko für Übergewicht, Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs.

Inzwischen zeigen immer mehr Studien: Softdrinks können auch die psychische Gesundheit beeinträchtigen. Bislang war aber offen, ob ein direkter Zusammenhang besteht und welche biologischen Prozesse daran gegebenenfalls beteiligt sind.

Softdrink-Konsum führt zu höherem Depressionsrisiko

Um diese Fragen zu beantworten, ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0