Menü
Wie sich Streit in der Familie um den Nachlass vermeiden lässt

Vorsicht, Erbengemeinschaft!

In vier von fünf Fällen erbt nicht einer allein, sondern zusammen mit anderen Familienmitgliedern. Solche Erbengemeinschaften sind konfliktbehaftet – und sollten zeitnah aufgelöst werden. Schon der Erblasser kann dazu beitragen, langwierigen Auseinandersetzungen vorzubeugen.
Von Harald Czycholl
„Willkommen in der eiskalten Welt der Erbengemeinschaft, in der jeder noch so billige Psychotrick erlaubt  ist“,  sagt Erben-Experte Manfred Gabler.

„Willkommen in der eiskalten Welt der Erbengemeinschaft, in der jeder noch so billige Psychotrick erlaubt ist“, sagt Erben-Experte Manfred Gabler.

Bild: Foto: /Beeeboys

Als die Frau von Wilfried R. unheilbar an Krebs erkrankte, traf sie eine folgenschwere Entscheidung: Nicht Wilfried R. sollte ihren Anteil an dem Einfamilienhaus erben, das die Familie gemeinsam bewohnte, sondern die beiden Töchter – so schrieb sie es kurz vor ihrem Tod in ihr Testament. Für Wilfried R. war das zunächst kein Problem – denn schließlich würden die beiden Töchter nach seinem Tod ja ohnehin einmal das Haus erben, da war es ihm egal, ob sie schon vorher zu jeweils einem Viertel Miteigentümerinnen ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0